Der Baum
PHOENIX ONE® PAULOWNIA: DER KLIMAWELTMEISTER DER NATUR
Paulownia-Bäume sind allgemein als 'Kaiserbaum', 'Prinzessinnenbaum' oder 'Blauglockenbaum' bekannt und gehören zur Familie der 'Paulowniaceae', der Ordnung der 'Lamiales'. Wir verwenden ausschließlich die patentierte 'Phoenix One® Paulownia', die mehrere einzigartige Vorteile gegenüber allen anderen Arten hat, u.a.
*
Eine außerordentlich schmale Krone, die es ermöglicht, viel mehr Bäume auf der gleichen Fläche zu pflanzen;
* Sie muss nicht nach einem Jahr zurückgeschnitten werden (technischer Schnitt), was sie noch schneller wachsen lässt;
* Er blüht nicht, was die Wachstumsperiode nochmals um ca. 6 Wochen pro Jahr verlängert!
* Und einiges mehr...
Wir konzeptionieren, bereiten und bewirtschaften unsere Plantagen völlig natürlich/chemiefrei! Dies ist nicht nur ein logischer Faktor für wirklich nachhaltige Plantagen, sondern führt auch zu höheren Ergebnissen und Erträgen für das Holz, sowie für den Zwischenfruchtanbau, der einen zusätzlichen Cashflow generiert.


Der weltweit am schnellsten wachsende Laubbaum
Der Phoenix One® wächst bereits im ersten Jahr bis zu 6 Meter hoch. In warmen Klimagebieten, wie dem indischen Festland, erreicht er innerhalb von 7 Jahren einen Stammdurchmesser von ca. 40 Zentimetern (die meisten Teakbäume: 15-40 Jahre). Dies hat eine Reihe von enormen Vorteilen, von der immensen CO2-Absorption, der schnellsten Holzproduktion, der Rentabilität und vielem mehr.

Speichert 10-mal mehr CO2
Der Phoenix One® hat die bei weitem höchste CO2-Speicherungskapazität weltweit; mehr als 10-mal höher als jeder andere Laubbaum auf der Erde. In den meisten Gebieten Indiens bindet ein einzelner Baum allein in seinem ersten 7-jährigen Wachstumszyklus fast 900 kg! Von da an absorbiert er durchschnittlich 100 kg CO2 pro Jahr. Diese unglaubliche Fähigkeit in Verbindung mit seiner außergewöhnlich schmalen Krone führt zu einer beispiellosen CO2-Absorption von bis zu 130 Tonnen (m3) pro Hektar und Jahr! (durchschnittlicher Mischwald: 5-8 m3 / Jahr; Regenwälder ca. 15 m3/Jahr)

Schützt die natürlichen Wälder
Der EINZIGE Weg, wie bestehende und zukünftige Naturwälder vor dem Abholzen geschützt werden können, ist das Pflanzen von
a. Sehr schnell wachsende Bäume, die;
b. außerhalb von Waldgebieten gepflanzt werden;
c. die zur Fällung bestimmt sind;
d. und hochwertiges Laubholz erzeugen;
e. und die Bäume wachsen direkt nach der Fällung wieder nach;
Phoenix One® ist eine der wenigen Möglichkeiten, wenn nicht sogar die einzige, die Naturwälder innerhalb kürzester Zeit effektiv schützen kann! Deshalb errichten wir Phoenix One® Paulownia-Baumplantagen und -Projekte außerhalb von Waldgebieten, in Übereinstimmung mit den "Trees outside Forests"-Richtlinien (TOF).

Sehr niedriger Wasserbedarf
Der Phoenix One® hat einen sehr geringen Wasserverbrauch - nur 10-12 Liter pro Tag, wenn er ausgewachsen ist. Im Vergleich zu anderen Bäumen: Er benötigt nur 83 Liter pro 1 kg Holz, das er produziert - Eukalyptus = 7.000 L/Kg.

Verbessert die Bodenqualität
Phoenix One® ist dafür bekannt, dass sie auch in eher mäßig fruchtbaren Böden gedeiht; sie braucht keinen sehr 'reichen'/schweren Boden. Tatsächlich sind Paulownia-Bäume seit langem dafür bekannt, dass sie die Bodenqualität mit der Zeit messbar verbessern und sogar die Grundwasserspeicherkapazität des Untergrunds, auf dem sie wachsen, erhöhen.

Wächst nach der Ernte wieder nach
Nach der Fällung eines Phoenix One®-Baums muss kein neuer Setzling gepflanzt werden - er wächst innerhalb weniger Tage einfach nach! Dies ist nicht nur" ein großer Kosteneinsparungsfaktor, sondern beschleunigt die Holzproduktivität und die Kohlenstoffbindung immens. Und in diesem Falle wächst er sogar noch schneller, denn der kleine Setzling hat das Wurzelsystem eines ausgewachsenen Baumes zur Unterstützung!

Das leichteste Laubholz weltweit
Mit nur 280 kg pro Kubikmeter ist Paulownia-Holz, auch das von Phoenix One® Paulownia, das leichteste Laubholz der Welt! Zum Vergleich: Teakholz wiegt ca. 450 kg/m³, Mahagoni ca. 700 kg/m³. Das Gewicht des Rohmaterials ist ein zentraler Faktor für buchstäblich jedes Produkt; daher hat Paulownia Holz, kombiniert mit seinen weiteren zahlreichen einzigartigen Stärken und Vorteilen, ein schier unbegrenztes Potenzial.

Überraschend stark
Das Holz ist bekannt als das "Aluminium des Holzes", der "Lightweight Champion". Seine wabenförmige Zellstruktur (siehe Abbildung unten) verleiht dem Holz seine Haltbarkeit, Flexibilität und einzigartig hohe relative Festigkeit trotz seines geringen Gewichts - Druckfestigkeit entlang der Fasern - 281 kg/m³. Die Wissenschaftler von WeGrow, Deutschland, verbessern diese Eigenschaften noch weiter, indem sie hochspezialisierte Gewebekulturtechnologien einsetzen, um ein strukturiertes Wachstum während des gesamten Zyklus zu erreichen, vom Keimling bis zur Ernte. Das macht unser Holz einzigartig.

Keine Termiten
Ein weiterer großer Vorteil des Holzes ist, dass es von Natur aus termitenabweisend ist! Es enthält ein 'Tannin', das Termiten nicht mögen und meiden. Diese Tatsache ist ein weiterer entscheidender Vorteil, denn sie eröffnet die Möglichkeit, Holz für Konstruktionen im Freien zu verwenden, was in vielen Gebieten mit anderen Holzarten unmöglich ist.

Hoher Heizwert
Trotz seines geringen Gewichts hat das Holz einen höheren Heizwert als Kohle - Phoenix One® Wood: 20,90 kJ/g; Kohle: 14,64 kJ/g! In Verbindung mit der Tatsache, dass es weitaus weniger andere Schadstoffe als Kohle enthält, ist es eine erneuerbare natürliche Ressource mit hohem Potenzial, um Kohle als Rohstoff zu ersetzen oder zu ergänzen. Außerdem - Da das Holz keine Feuchtigkeit aufnimmt, sind Pellets aus Paulownia-Holz bei feuchtem Wetter viel stabiler und zerfallen nicht.

Trocknet extrem schnell
Das Holz trocknet extrem schnell und ohne sich zu verziehen (Formveränderung) oder zu splittern. Dies führt dazu, dass während des sehr kurzen, kostensparenden Trocknungsprozesses kein Holz verloren geht. Das Holz der meisten anderen Baumarten reißt und verzieht sich oft, was bedeutet, dass ein großer Prozentsatz dieser Holzarten verloren geht und nicht mehr zu gebrauchen ist.

Witterungsbeständig und unnachgiebig
Sobald das Holz getrocknet ist, nimmt es kein/extrem wenig Wasser mehr auf. Dadurch verändert es bei wechselnden Witterungs- und Feuchtigkeitsbedingungen seine Form nicht mehr, was es auch zu einem perfekten Baumaterial für den Außenbereich macht. Phoenix One® Paulownia Wood wurde am Burckhardt-Institut der Universität Göttingen ausgiebig getestet und weist eine hervorragende Dimensionsstabilität auf, ohne dass es zu Rissen, Beulen oder Verformungen kommt.

Flammhemmend
Seit Jahrtausenden ist bekannt, dass Paulownia einen außergewöhnlich hohen Flammpunkt von 420°C hat (wenn es Feuer fängt); die meisten anderen Holzarten beginnen bei 220-225°C. Mit diesem Parameter erhöht es die Brandsicherheit von
Gebäuden usw., in denen es verwendet wird.

Ideal für Innenausbau, Dekoration und Furnier.
Die schöne Struktur und das Aussehen des Holzes ermöglicht es, sein Aussehen in eine Vielzahl anderer Holzarten zu verwandeln, u.a. in Teak, Mahagoni und andere, oft viel teurere Holzarten. Da wir den Baumstamm 6-7 Meter 'astfrei' wachsen lassen, ist es auch das perfekte Holz für die Herstellung von Furnier in verschiedenen Farben und Erscheinungsbildern.

Niedrige Wärmeleitfähigkeit
Die Wärmeleitfähigkeit von Phoenix One® ist doppelt so hoch wie die von anderem Durchschnittsholz. Das macht es zum idealen Holzwerkstoff für die Wärme- und Kältedämmung.

Gute akustische Eigenschaften
Aufgrund seiner Zellstruktur hat Phoenix One® Holz hervorragende Eigenschaften und Vorteile für Schallschutzinstallationen usw.

Knotenfreiheit hervorragend
Phoenix One® Wood ist eine ideale Ressource für Holzhandwerker, sei es für Schnitzereien, Kunstwerke und sogar für Haushaltsgegenstände, Schalen usw. Aufgrund seiner sehr glatten und splitterfreien
Maserung kann man es für Gegenstände von buchstäblich jeder Form und Größe schnitzen, schneiden und bearbeiten.
Das Holz
DIE AUSSERGEWÖHNLICHEN EIGENSCHAFTEN VON PHOENIX ONE® PAULOWNIA HOLZ ERLEBEN
Entdecken Sie die steigende Nachfrage nach Phoenix One® Paulownia-Holz, einem geschätzten Rohstoff aus professionellen Plantagen, der sich in der Holzindustrie großer Beliebtheit erfreut. Seit Jahrhunderten im asiatischen Raum verwurzelt, haben die vorteilhaften Materialeigenschaften und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von Phoenix One® Paulownia-Holz zu einem weltweiten Nachfrageschub geführt.





Der Paulownia-Holzmarkt
HOHE NACHFRAGE BEI STEIGENDEN PREISEN
In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach dem Rohstoff Holz stetig gestiegen. Die wachsende Weltbevölkerung, neue Anwendungen und die Ausrichtung auf ein ökologisch bewussteres Leben treiben diese Nachfrage an. Insbesondere ersetzt Holz in verschiedenen Sektoren zunehmend Kunststoffe, Zement und Stahl, angetrieben durch den Fokus auf den Klimaschutz und die umfangreiche Forschung zu Holz als CO2-neutralen Werkstoff.
Die Kombination aus steigender Nachfrage und sinkendem Angebot hat in den letzten Jahren zu einem kontinuierlichen und erheblichen Preisanstieg geführt. Die traditionelle Aufforstung von Mischwäldern, die nach wie vor wichtig ist und gefördert werden sollte, kann erst nach langen Zeiträumen von 50 bis 80 Jahren einen nennenswerten Holzertrag bringen. Im Gegensatz dazu bietet Paulownia-Holz als schnell wachsende Plantagenressource eine alternative Lösung. Innerhalb kurzer Zeit können Paulownia-Bäume erhebliche Mengen an hochwertigem Schnittholz und anderen Holzwerkstoffen für verschiedene Industriezweige produzieren. Diese Anpassungsfähigkeit hat zu einem beträchtlichen Preisanstieg für Paulownia-Holz geführt, und Experten gehen davon aus, dass dieser Trend in absehbarer Zukunft anhalten wird.
Gleichzeitig wird das Angebot an Holz immer knapper. Die weltweite Waldfläche nimmt jedes Jahr weiter ab, und immer mehr Wälder werden vollständig geschützt oder unterliegen strengeren Vorschriften für die Holzgewinnung. Infolgedessen nimmt die Menge des auf dem Markt verfügbaren Holzes stetig ab.
INDUSTRIEZWEIGE, DIE VON DER VERFÜGBARKEIT VON PHOENIX ONE® PAULOWNIA HOLZ IN INDIEN PROFITIEREN; DIES WIRD DEM "MADE IN INDIA" UND DER BESCHÄFTIGUNGSFÖRDERUNG DER REGIERUNG WEITEREN AUFSCHWUNG VERLEIHEN
-
Holzfassaden
-
Türen und Fenster
-
Sperrholz und Furniere
-
Möbel
-
Inneneinrichtung
-
Decken & Fußböden
-
Geschirr und Besteck
-
Musikinstrumente
-
Bootsbau
-
Sportgeräte
-
Biokraftstoff
-
Verpackungsmaterial
-
Bau von Gebäuden
-
Innenausstattung von Flugzeugen, Schiffen und Autos
-
Papier
UNSERE PLANTAGEN
(Unten sind Bilder von 3 Plantagenstandorten in Indien)
UNSERE KOOPERATIONSPARTNER
Der Phoenix One® -
Dieser Baum
verändert alles
Kontaktieren Sie uns jetzt